
STANDPUNKTE
Neue Verantwortung Deutschlands in der Welt – aus Überzeugung für Frieden, Freiheit und Menschenrechte!
Zusammenarbeit mit den USA, moderne Bundeswehr, Partnerschaft mit Afrika, Religionsfreiheit stärken-
Wir wollen Sicherheit und Frieden. Aber die Welt verändert sich: Das zeigen der Aufstieg Chinas, das Brechen von internationalen Regeln, Populismus, Klimawandel und die Corona-Pandemie. Daher brauchen wir auch in der Außen- und Sicherheitspolitik ein Modernisierungsjahrzehnt.
-
2 Prozent für Verteidigung. Die Bürger müssen sich auf einen glaubwürdigen Schutz von Frieden und Freiheit verlassen können. Unsere Soldaten haben Anspruch auf die beste Ausrüstung. Wir wollen daher die Ausgaben für Verteidigung auf zwei Prozent des BIP erhöhen.
-
Nationalen Sicherheitsrat schaffen. Wir wollen im Bundeskanzleramt einen Nationalen Sicherheitsrat für strategische Vorausschau einrichten. Mit ihm wollen wir auch die Erkenntnisse der Nachrichtendienste abstimmen und zusammenführen.
-
0,7 Prozent für Zusammenarbeit und Entwicklung. Corona hat gute Entwicklungen in vielen Ländern Afrikas gestoppt. Unser Ziel ist, den Wert von 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) in öffentliche Entwicklungszusammenarbeit und eine nachhaltige Entwicklungspartnerschaft mit Afrika zu investieren. Damit wollen wir die Rückschritte in der Entwicklung dort wieder umkehren.
-
Einsatz für Menschenrechte, Religionsfreiheit und für verfolgte Christen. Die Menschenrechte gelten universell. Dem Versuch autoritärer Staaten, diesen Konsens aufzuweichen, treten wir entschieden entgegen.
Die CDU ist die Volkspartei der Mitte, führungserfahren und krisenfest. Mit unserem Regierungsprogramm werden wir sicherstellen, dass Deutschland nach der Krise durchstartet und niemand zurückgelassen wird. Gemeinsam für ein modernes Deutschland.
Das Versprechen der CDU:
Wir arbeiten für ein weltoffenes Deutschland, das in einem Bündnis von Demokratien gemeinsam die globalen Herausforderungen gestaltet. Unser Ziel heißt: Sicherheit und Frieden, Freiheit und Wohlstand für die Menschen in Deutschland. Die Grundlage unseres weltweiten politischen Handelns ist und bleibt das christliche Menschenbild. Wir bekennen uns dazu, dass Deutschland aktiv zur internationalen Krisenbewäl- tigung und zur Gestaltung der Weltordnung beiträgt – in der Europäischen Union, der NATO und weiteren internationalen Organisationen.
Neue Weltpolitikfähigkeit – mit Leidenschaft für ein starkes Europa!
Modernisierungsjahrzehnt für Europa, gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Wohlstand & Innovation, echte Stabilitätsunion.
Wir erleben neue Herausforderungen: globalen Systemwett- bewerb, Klimawandel, Digitalisierung und Unsicherheit in der Welt. Unsere Antwort darauf heißt: Mehr Europa! Denn nur gemeinsam mit unseren europäischen Partnern werden wir diese Herausforderungen meistern.
-
Modernisierungsjahrzehnt für Europa. Wir brauchen schnellere und dynamischere Entscheidungen dort, wo es europäische Lösungen und entschlossenes Handeln braucht. Dabei gilt die Formel: Nicht jedes Problem in Europa, ist ein Problem für Europa.
-
Eine handlungsfähige europäische Außen- und Sicherheitspolitik. Wir wissen, Europa muss weltpolitik- fähig werden, um für seine Werte, Interessen und Sicherheit einstehen zu können.
-
Mit Europa vorangehen. Europa muss in den entscheidenden Zukunftsfeldern spitze werden und seine Industrie nachhaltig modernisieren. Wir setzen den richtigen Rahmen für Investitionen und Innovation, für die Unternehmen der Zukunft, für gute Arbeitsplätze und Wohlstand.
-
Eine echte Stabilitäts- und Wachstumsunion. Wir stehen für eine verantwortliche Haushalts- und Finanzpolitik. Haftung und Verantwortung müssen weiter in einer Hand liegen. Eine Transferunion gibt es mit uns nicht.
Die CDU ist die Volkspartei der Mitte, führungserfahren und krisenfest. Mit unserem Regierungsprogramm werden wir sicherstellen, dass Deutschland nach der Krise durchstartet und niemand zurückgelassen wird. Gemeinsam für ein modernes Deutschland.
Das Versprechen der CDU:
Wir arbeiten für ein Europa, das weltpolitikfähig ist. Denn die globalen Herausforderungen können wir nur gemeinsam meistern. Dafür muss Europa handlungsfähiger, mutiger und entschlossener werden. Wir werden das Modernisierungsjahrzehnt auch auf Europa erstrecken: Wir investieren in Technologien und Innovationen, damit Europas Wirtschaft auch in Zukunft Garant für Wohlstand, Arbeitsplätze und Nachhaltigkeit bleibt. Wir investieren in Europas Sicherheit nach innen und außen, damit auch unsere Kinder in Frieden, Freiheit und Sicherheit leben können. Nur wenn es Europa gut geht, geht es auch Deutschland gut.
