
STANDPUNKTE
Neuer Mut zur Innovation – aus Verantwortung für die Zukunft!
Verdoppelung der steuerlichen Forschungsförderung, Innovationsfreiheitsgesetz und Bundes-Digitalministerium kommen.
Wir stehen vor einem Jahrzehnt technologischer Durch- brüche, ob in der Medizin, der Ernährung, der Raumfahrt oder der Robotik. Wir wollen das Potenzial der Wissenschaft zur Lösung der globalen Herausforderungen voll nutzen und dabei technologieoffen vorgehen.
-
Forschung und Innovation stärken. Die Union will, dass Wirtschaft und Staat bis 2025 insgesamt 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung einsetzen.
-
Mehr Forschung für mehr Innovationskraft. Wir haben die steuerliche Forschungsförderung während der Pandemie verdoppelt. Jetzt wollen wir die Bemessungs- grundlage erneut auf 8 Millionen Euro pro Unternehmen verdoppeln – für Innovationskraft x 4.
-
Bessere Bedingungen für Ausgründungen aus der Wissenschaft. Mit einem Innovationsfreiheitsgesetz werden wir bürokratische Hürden abbauen, vor allem im Beihilfe- und Gemeinnützigkeitsrecht.
-
Neues Bundesministerium für digitale Innovationen und Transformation. Wir müssen die digitalen und technologischen Herausforderungen effizient bewältigen. Dazu muss die Modernisierung des Staates zentral koordiniert werden. Dafür wollen wir ein Ministerium neuer Art schaffen.
-
Wir fördern Gründergeist. Das Jahr 2022 rufen wir zum Deutschen Gründerjahr aus. Unternehmensgründungen werden wir online binnen 24 Stunden ermöglichen. Unsere Macherinnen und Macher verdienen die besten Bedingungen.
Die CDU ist die Volkspartei der Mitte, führungserfahren und krisenfest. Mit unserem Regierungsprogramm werden wir sicherstellen, dass Deutschland nach der Krise durchstartet und niemand zurückgelassen wird. Gemeinsam für ein modernes Deutschland.
Das Versprechen der CDU:
Wir schnüren ein Zukunftspaket für Deutschland, indem wir Innovationen und neue Tech- nologien konsequent fördern. Wir werden für eine neue Innovations-, Forschungs- und Gründerkultur sorgen, indem Zukunftsfragen einen nie gekannten Stellenwert in der neuen Bundesregierung erhalten. Wenn wir im inter- nationalen Wettbewerb bestehen wollen, muss es uns gelingen, dass Ideen „Made in Germany“ auch zur Wertschöpfung „Make in Germany“ führen. Gleichzeitig gilt: Vorfahrt für Mut, Experimente, neue Ideen und Gründungen. Wir unterstützen die Unternehmen, die Forschenden und die Tüftler so gut wie möglich.
